Wie kriege ich meine Finanzen in den Griff? Wann gehe ich endlich regelmäßig laufen? Viele Menschen wünschen sich zur Erreichung dieser oder ähnlicher Ziele Hilfe durch wissenschaftlich erprobte Zielerreichungsstrategien. Aktuelle Forschung deutet darauf hin, dass wir den Wert ganz persönlicher Zielerreichungsstrategien allerdings nicht unterschätzen sollten.
Dein Alkoholkonsum ist während der Corona-Pandemie wie bei vielen anderen Deutschen gestiegen und du hegst den Wunsch, diesen zu reduzieren? Evaluative Konditionierung könnte eine Möglichkeit sein, deine Einstellung gegenüber Alkohol zu revidieren und dein Trinkverhalten zu ändern.
„Ich hätte gerne eine Hose, die mittels Kinderarbeit hergestellt wurde“ – dieser Satz würde Ihnen im Traum nicht einfallen? Damit sind Sie nicht allein. Dass viele Menschen allerdings ethisch bedenkliche Herstellungsbedingungen beim Konsum nicht nur gerne mal verdrängen, sondern sogar systematisch vergessen, bestätigte nun ein amerikanisches Forschungsteam.
Es ist ja erwiesen: Als Hundebesitzende wählen wir unsere vierbeinigen FreundInnen danach aus, dass sie uns möglichst ähnlichsehen (Roy & Christenfeld, 2004), und auch unsere Autos sehen – von vorne – so aus wie wir (Stieger & Voracek, 2014). Da ist es nur folgerichtig, dass wir, sofern wir etwas runder geraten sind, auch lieber runde Produkte mögen.
Es wird nie wieder so wie beim „Ersten Mal“. Diese Erfahrung machen wir bei vielen Erlebnissen. Und daher sind wir – um möglichst frischen und unverbrauchten Genuss zu erleben – immer wieder auf der Suche nach Variation. Dabei gibt es sehr einfache Regeln, wie man der Freude am „Ersten Mal“ Dauer verleihen kann.